ORF Lange Nacht der Museen 04.10.2025
Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich Villach in einen Ort bewegter Klang- und Körperräume. In Kooperation mit der Stadt Villach präsentieren wir zwei interdisziplinäre Performances, die Tanz, Musik und bildende Kunst auf besondere Weise miteinander verbinden.
Galerie Freihausgasse | 20:00 Uhr
„Ströme in Bewegung“
Mit Sapia Nedwed (Tanz) und Alexander Steiner (Musik)
Inmitten der Ausstellung „When you dream it’s not of me“ von Peter Jellitsch entsteht eine dichte Klanglandschaft, in der sich Bewegung und Sound zu einem intensiven Erlebnis verweben.
Dinzlschloss Villach | 19:00 Uhr
Performative Interventionen
Mit Thales Weilinger (Tanz) und Marko Arich (Gitarre)
Zur Ausstellung „Love Love Love Series“ von Nina Hader entsteht eine unmittelbare, raumgreifende Performance, die das historische Ambiente des Dinzlschlosses auf eindrucksvolle Weise einbezieht.
Tickets sind über die offizielle Seite der Langen Nacht der Museen unter langenacht.orf.at sowie direkt im Dinzlschloss Villach und in der Galerie Freihausgasse erhältlich.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller Ströme, Klänge und Bewegung.
Künstler:innen
Sapia Nedwed
Sapia Nedwed, geboren 1983 in Klagenfurt, Studium der „Elementaren Musik- und Tanzpädagogik“ am Orff-Institut Mozarteum Salzburg, Auslandstudium am Dartington College of Arts in England, seit 2009 freischaffende Tänzerin und Musik- und Tanzpädagogin, Ausbildung zur „diplomierten Shiatsu-Praktikerin“ (Diplom 2017) und in körperorientierter Traumatherapie „Somatic Experiencing“ (SE)®, seit 2017 Arbeit in eigener Praxis und als Lehrerin i.A. am Shiatsu Zentrum Kärnten. Lebt in Kärnten.
Alexander Steiner
Alexander Steiner geboren 1980 in München, 5 jährige Ausbildung an der Musikschule Klagenfurt (Klaus Lippitsch), 2 jährige Ausbildung in Deutschland (Herman Kathan), Workshops in Afrika, Deutschland, Österreich bei Meistertommler Famoudou & Billy Konate, seit 20 Jahren leidenschaftlicher Vertreter westafrikanischer Musik, lebt in Kärnten.
Thales Weilinger
Thales Manuel Weilinger, geboren am 24.04.1982 in Klagenfurt. Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Uni Wien. Zulassung als außerordentlicher Student am CAD (Centro Andaluz de Danza) während eines einjährigen Aufenthaltes in Sevilla. Unterricht in den Fächern Ballett, Zeitgenössischer Tanz und Graham. Dreijährige Tanzausbildung am SEAD (Salzburg Experimental Academy of Dance) mit Diplom für Bühnentanz.
Marko Arich
Marko Arich – Gitarrist, Komponist und Improvisationskünstler. Studium Jazzgitarre am Vienna Konservatorium, Populargitarre sowie Masterstudium Contemporary Arts Practice an der mdw Wien. Arbeiten zwischen Improvisation, Neuer Musik und elektroakustischer Komposition in inter- und transdisziplinären Projekten. Filmmusik Solidarnost ob meji, Ö1-Preisträger, Wien Modern 2023. Kurator der Reihe Oblivious Transfer. Ab 2025 künstlerisches Doktorat in Ljubljana.

